
Tiere der Isar
Wie jedes Flussgebiet, besitzt die Isar eine große Menge an Wasservögeln, Insekten, Fischen und Vögeln. Wussten Sie jedoch, dass auch Fischotter, Fledermäuse und Biber zum natürlichen Wildtierleben der Isar gehören?

Säugetiere
Vögel
Amphibien

Ursprünglich war das zweitgrößte Nagetier der Welt, der Europäische Biber in fast ganz Europa vertreten, doch Jagd und Zerstörung seines Lebensraumes drängten die Population drastisch zurück. Jetzt besiedelt er wieder wassernahe Lebensräume.

Vegetation der Isar
Von Januar bis Dezember – zu jeder Jahreszeit gibt es Besonderes zu entdecken wenn man weiß, wonach man schauen muss.

Die unterschiedliche Vegetation rund um der Isar sorgen für eine große Artenvielfalt und ermöglichen es, den Blick wandern zu lassen, die Augen zu schließen und dem Gesang der Vögel zuzuhören.
Viele unterschiedliche Fuß- und Radwege ermöglichen, die unterschiedlichen Bereiche rundum die Isar zu erleben.

Pilze und Gewächse
Subtitle for This Block
Sammler von Pilzen, Kräutern und Beeren werden große Freude an dem Erkunden der Wildnis der Isar haben. Überall gibt es etwas zu entdecken – man muss nur die Augen offen halten.
Bäume und Sträucher
Subtitle for This Block
Bäume und Sträucher sind wichtig für den Erhalt der biologischen Vielfalt der Isar. Da sie viel CO2 speichern, regulieren sie den Sauerstoffgehalt der Umgebung und geben an heißen Tagen der Natur und der Tierwelt Kühlung und Schutzraum.
Leben im Wasser
In Bayern sind 20 Amphibien- und 10 Reptilienarten heimisch. Auch viele unterschiedliche Fischarten leben in den Flusströmungen der Isar. Die am häufigsten gefangenen Fische sind etwa die Regenbogenforelle, Bachforelle, Bachsaibling, Barbe und die Döbel.
Amphibien, Frösche und Molche leben in den vielen kleinen Sümpfen, Mooren und Teichen rund um der Isar.