Es ist ein ganz normaler Dienstagnachmittag und wir machen einen gemütlichen Spazierpark durch den Park: Frische Luft – Vogelgezwitscher – tobende Hunde … und sehr viel Müll.

Ganz ungeniert »schmückt« eine Schleife aus Abfallsäcken einen Busch. Das Sonnenlicht spiegelt sich in einer blauen Plastikflasche und ein Plastikbecher liegt nur wenige Schritte von einem Mülleimer entfernt.

Plastik in seinem natürlichen Lebensraum

Und wir sind dafür verantwortlich!
Allein beim Mittagessen entsteht genug Plastikmüll, um uns ein schlechtes Gewissen zu machen.

Dabei schaden wir uns damit nur selbst: Die Umwelt leidet unter unserem Plastikkonsum und damit zerstören wir unseren eigenen Lebensraum. Könnt ihr euch vorstellen, wieviel schöner unsere Natur ohne den ganzen Müll wäre?

»Aber frei von Plastik zu leben ist doch so umständlich!«, klagen viele.

Dabei können schon die kleinsten Veränderungen Großes bewirken. Eine Trinkflasche ersetzt etwa ein halbes Dutzend Plastikflaschen am Tag! Der Verzicht auf Plastik muss also gar nicht so kompliziert sein.

Refuse – Reduce – Reuse – Repurpose – Recycle!

Weniger Müll mit den 5 R

Auch unsere Brotzeit freut sich über eine umweltfreundliche Wachs-Verpackung:

Plastikfakten

Plastik wird – wie Treibstoffe auch – aus Erdöl hergestellt. Nur circa fünf Prozent des Erdöls wird dabei zur Plastikproduktion verwendet. Im Jahr 2016 entstanden weltweit 335 Millionen Tonnen Plastik, in Europa alleine 60 Millionen Tonnen. Und wir Europäer erzeugen wiederum jedes Jahr etwa 25 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle. Weniger als ein Drittel dieser Abfälle werden recycelt.

Plastik-Quiz

Hier ein paar Ideen für den einfachen Ersatz von Wegwerf-Plastik:

  • Lieber das Essen im Sitzen genießen – und so das Wegwerfbesteck sparen.
  • Seifenstücke statt Seifenspender funktionieren genauso gut – mit null Verpackung.
  • Auch Bodylotion gibt es am Stück – ohne Dose oder Flasche.
  • Zahnbürsten aus Bambus sind kompostierbar – nur die Borsten sind noch aus Plastik.

Wer es ganz perfekt machen will, zupft vor der Entsorgung der Bambuszahnbürste die Borsten mit der Pinzette aus. Das fanden wir sogar ganz meditativ. Der Kopf lässt sich aber auch ganz leicht abbrechen.

Für unsere Brotzeit haben wir uns für die plastikfreie Alternative entschieden. Nicht nur die Wachstücher sind einfach praktisch. Die Angebote an Alternativen werden immer mehr – haltet die Augen offen!

von Fenna Bleyl und Natalie Schermann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert